Als Unternehmen beschäftigen wir uns mit der Frage, wie eine nachhaltige Lebensweise mehrheitsfähig werden kann.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen, mit der wir einen wesentlichen Beitrag zur Lösung von drängenden Umweltproblemen – wie der Vermüllung unserer Meere – leisten.
Ach PREVENT hat sich dem nachhaltigen Umgang mit Abfällen auf globaler Ebene zum Ziel gesetzt – mit Schwerpunkt auf Kunststoffen in Schwellenländern. Dabei schaut eine der gebildeten Arbeitsgruppen näher auf den Wiedereinsatz von Recyclaten. Als weltweit führendes Unternehmen für die In-Verkehr-Bringung von Verpackungen aus 100 Prozent Altplastik aus haushaltsnahen Sammlungen möchten wir unser Wissen einbringen. Denn wir verstehen uns als Machbarkeitsinspirator und möchten andere Unternehmen zu nachhaltigem Handeln motivieren und ermutigen – weit über unsere Branche hinaus. Deshalb engagiert sich Timothy Glaz, Leiter Corporate Affairs bei Werner & Mertz, als einer der Vorsitzenden in der genannten Arbeitsgruppe.
Als Ökopionier forcieren wir die Marktentwicklung mit kreislauffähigen, d. h. ganzheitlich-nachhaltigen und hochleistungsfähigen Reinigungs- und Hygienelösungen, die für den Menschen und die Natur unbedenklich sind.
Dazu haben wir 2012 die „Recyclat-Initiative“ ins Leben gerufen, mit der wir zusammen mit mehreren Kooperationspartnern ein echtes Kreislaufprinzip mit dem Ziel verfolgen, ohne Rohöl für die Produktion von Plastikverpackungen auszukommen und stattdessen einen Wertstoff aus einer bisher weitgehend ungenutzten Quelle so hochwertig aufzubereiten, dass er als Basis für sogar lebensmitteltaugliche Verpackungen dient.
Denn wo Wertstoffkreisläufe geschlossen werden, entsteht kein Müll, der am Ende in der Müllverbrennung oder gar auf Deponien oder im Meer landet. Und wir beweisen, dass dieser Ansatz praxistauglich ist: Bislang haben wir über 260 Millionen Plastikflaschen aus Altplastik hergestellt und gelten weltweit als Best Practice für nachhaltige Verpackungen. Zusätzlich ist es uns gelungen, sowohl HDPE Verpackungen sowie PP Klappscharniere komplett aus Altplastik gewonnen aus dem Gelben Sack herzustellen.
Die Recyclat-Initiative ist als ‘Open Innovation’ angelegt, was bedeutet, dass das vorhandene Wissen offen zugänglich ist, mit dem Ziel, weitere Teilnehmer für den Innovationsprozess zu gewinnen. Wir sind der Überzeugung, dass sich die neuen kreislaufwirksamen Technologien auch auf Grund der massiv steigenden Umweltsensibilität der Konsumenten über die Grenzen einzelner Unternehmen hinaus durchsetzen werden.