Mitglied seit: 06/2019

Aktiv in: AG4

www.vku.de

Verband Kommunaler Unternehmen e.V.

Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) ist die Interessenvertretung der kommunalen Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland. Die knapp 1.500 Mitgliedsunternehmen des VKU sind in der Energieversorgung, der Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit tätig. Mit über 268.000 Beschäftigten setzen sie jährlich über 116 Milliarden Euro um und investieren über 10 Milliarden Euro. Immer mehr kommunale Unternehmen engagieren sich im Breitbandausbau und investieren jährlich über 375 Millionen Euro. Globale Wasserkreisläufe, die weltweite Verschmutzung von Ozeanen und Umwelt, eine zunehmend regenerative Energiegewinnung und ihre nachhaltige Nutzung oder der digitale Wandel: die Kernbereiche kommunaler Infrastrukturdienstleistungen haben eine prominente internationale Komponente. Drängende globale Herausforderungen lassen sich nur durch Austausch und partnerschaftliche Zusammenarbeit auf internationaler Ebene meistern. Kommunale Unternehmen können dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Deswegen motiviert und mobilisiert der VKU seine Mitglieder, sich international und entwicklungspolitisch zu engagieren.

„Die kommunalen Unternehmen wollen Verantwortung übernehmen. In einer zunehmend enger vernetzten Welt müssen gemeinsam Lösungen zum Wohle aller gefunden werden. Mit ihrem spezifischen Fachwissen können kommunale Betriebe der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit dazu beitragen in Entwicklungs- und Schwellenländern die Abfallvermeidung und das Recycling zu stärken. Umwelt- und Meeresverschmutzung stellen global ein rasant wachsendes Problem dar: Sie setzen den weltweiten Ökosystemen zu, führen zu Gesundheitsproblemen, rauben Lebensgrundlagen und spielen eine zunehmende Rolle in der Migration. Die Folgen sind weitreichend: Der Thunfisch mit Plastik im Magen landet auch auf deutschen Tellern. Mit ihrem internationalen Engagement setzen sich die kommunalen Unternehmen deshalb dafür ein, das Müllproblem gemeinsam und überall zu bekämpfen. Davon profitieren am Ende auch die Menschen in Deutschland und Europa. Das ist unser Beitrag zu einer globalen Daseinsvorsorge.“ (Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des VKU, AWM Abfallwirtschaftsbetriebe Münster)

„Die Kreislaufwirtschaft muss das Ziel unserer Gesellschaft sein. Nur wenn begrenzte Rohstoffe im Kreis geführt werden können wir Wohlstand erhalten und Teilhabe ermöglichen. Dafür sind elementare Schritte nötig: Deutschland hat sich mit seinen Abfallbehandlungs- und Recyclingtechnologien eine weltweite Führungsrolle erarbeitet. Mit unserem Wissen wollen wir unsere Partner dabei unterstützen, eigene Schritte zu gehen. Vielerorts gibt es noch keine funktionierende Abfallwirtschaft. Indem sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen, können kommunale Unternehmen mit ihren Partnern konkrete Lösungen entwickeln. Der VKU geht deshalb auf seine Mitglieder zu und wirbt für ein Engagement bei PREVENT. Dafür engagieren wir uns auch in der Arbeitsgruppe 4 „Rahmenbedingungen auf kommunaler Ebene verbessern“ der Allianz. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern wollen wir Unterstützungsangebote erarbeiten und schließlich mit Partnern in Südländern Projekte umsetzen.“ (Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des VKU, AWM Abfallwirtschaftsbetriebe Münster)