In unzureichend regulierten Märkten für Elektro- und Elektronikaltgeräte (EAG) führt das alleinige Vertrauen auf die Marktkräfte oft zu einem unsachgemäßen Umgang mit wertvollen und schädlichen EAG-Fraktionen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Akteuren entlang der Recyclingkette kann Transparenz und Sicherheit für eine ordnungsgemäße, hochwertige Verwertung von Elektroschrott schaffen. Die PREVENT Waste Alliance kann einen Rahmen für den Aufbau solcher Partnerschaften bieten.
Energiewende, Mobilitätswende und Klimaschutz sind zentrale Herausforderungen, die wir nur gemeinsam mit neuen Technologien und innovativen Geschäftsmodellen bewältigen können. Für Elektromobilität, erneuerbare Energien oder Digitalisierung werden große Mengen an metallischen Rohstoffen benötigt, die äußerst ressourceneffizient verwendet werden müssen. Ohne eine funktionierende Kreislaufwirtschaft wird sich dies nicht darstellen lassen. Hierfür bedarf es allerdings fundamentaler Änderungen bei Entwicklung, Produktion, Nutzung und dem Recycling von ressourcenrelevanten Produkten, die nur durch innovative, kollaborative Wertschöpfungsketten entlang des globalen Produktlebenszyklus realisiert werden können und durch kohärente gesetzliche Rahmenbedingungen unterstützt werden müssen. Als ein führendes Materialtechnologie- und Recyclingunternehmen will Umicore dazu beitragen diesen wichtigen Wandel einzuleiten.