Die Trienekens GmbH verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung im Aufbau eines integrierten Abfallwirtschaftssystems mit allen Stufen der Leistungserbringung sowie im Bau und Betrieb des Entsorgungsparks – Kuching Integrated Waste Management Park (KIWMP) – in Sarawak/Malaysia. Laut OECD, Weltbank und IWF ist Malaysia ein klassisches Schwellenland, welches die Probleme starken wirtschaftlichen Wachstums bewältigen muss. Insbesondere zuverlässige gesetzliche Rahmenbedingungen, eine fehlende Infrastruktur und vernachlässigte Entsorgungsstrukturen stellen das Land vor erhebliche Probleme. Wir fühlen uns als Unternehmen verpflichtet, dazu beizutragen, die Grundlagen für eine funktionierende Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Malaysia und darüber hinaus in Entwicklungs- und Schwellenländern zu schaffen. Im Fokus unserer Arbeit steht natürlich der Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft in Malaysia. Wir erhoffen uns durch den Beitritt zur Prevent Abfallallianz weitere Expertise, Erfahrungsaustausch und Unterstützung. Eine Einbindung des malaysischen Umweltbundesamtes in die Prevent Abfallallianz wäre unser Ziel. So stellen beispielweise Kunststoffabfälle als auch Elektro u. Elektroaltgeräte erhebliche Probleme in Malaysia dar. Hinzu kommt auch, dass eine grundlegende ordnungsrechtlich klar segmentierte Definition von Zuständigkeiten fehlt und somit auch im Hausmüll und Gewerbeabfall nachhaltige Entsorgungswege größtenteils fehlen. Das Bewusstsein in der Öffentlichkeit dafür wächst, aber flankierende Maßnahmen durch die zentrale Regierung sowie der dezentralen Regierungen auf Länderebene fehlen bislang. Eine Sensibilisierung für diese Themen kann durch eine mögliche Zusammenarbeit der Institution wie der Prevent Abfallallianz und der malaysischen Regierung erreicht werden.
Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft spielt eine wichtige Rolle vor dem Hintergrund endlicher Ressourcen, des Klimaschutzes, der Umsetzung der Energiewende und des Schutzes unseres Planeten. In Deutschland verfügen wir sowohl über gesetzliche Rahmenbedingungen als auch über Kooperationen mit der rohstoffverarbeitenden Industrie, die in vielen Geschäftsfeldern funktionieren. Für die Zukunft unserer Erde ist die Übertragung und Weiterentwicklung funktionierender Abfallwirtschafts- und Kreislaufwirtschaftssyteme in Entwicklungs-und Schwellenländern unerlässlich. Die Zeit dazu drängt. Dazu braucht es Partner und gemeinsame Bestrebungen auf allen Ebenen der beteiligten Nationen.