Mitglied seit: 05/2019

Aktiv in: AG1

www.tu-dresden.de/uwhiak

Technische Universität Dresden, Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft

Am Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft (IAK) an der Technischen Universität Dresden wird seit 1995 zu umweltbezogenen Themen geforscht und gelehrt, Direktorin ist Prof. Dr.-Ing. habil. Christina Dornack. Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten sind unter dem Paradigma einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft vor allem Recyclingsstrategien und –technologien, die Optimierung der Abfallverbrennung, Klärschlammbehandlung Bioabfallverwertung mit Fokus auf Vergärungstechnologien sowie die Sanierung von kontaminierten Umweltkompartimenten. Studierende erfahrende eine umfassende Ausbildung im umwelt- und abfallwirtschaftlichen Bereich. Weiterhin wird der Wissenstransfer durch internationale Kooperationen als Hauptaufgabe der wissenschaftlichen Arbeit am Institut gesehen.

Die kreislaufwirtschaftlichen Herausforderungen sind heute global. Durch die Forschung und Optimierung von etablierten Kreislaufwirtschaftssystemen wie in Deutschland zum einen und den Wissenstransfer in sich entwickelnde Volkswirtschaften zum anderen sieht das Team des Instituts die besten Chancen, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. Da dies heute nur gemeinsam in enger Vernetzung mit allen nationalen und internationalen Akteuren gelingen kann, deswegen sind wir Mitglied der Prevent Waste Alliance.

Kreislaufwirtschaft ist der Schlüsselbegriff für die Erreichung einer nachhaltigen Weltgesellschaft. Nur durch die Zirkulierung von zivilisatorischen Stoffströmen kann für die nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft sichergestellt werden. Dennoch bleibt die Ausschleusung von Schadstoffen aus dem Kreislauf eine wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft.