Nestlé hat sich dazu verpflichtet, dass alle Verpackungen weltweit bis 2025 recyclingfähig oder wiederverwendbar sein sollen, und strebt ergänzend dazu die Erhöhung des Rezyklatanteils in Verpackungen an. Hierfür ist eine gut funktionierende Recycling-Infrastruktur erforderlich, die in vielen Ländern fehlt oder nicht leistungsfähig ist. Daher unterstützt Nestlé mit Partnern weltweit Initiativen, die gebrauchten Verpackungen einen Wert geben und Infrastruktur für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft schaffen. PREVENT ist hierfür eine wichtige Plattform, auf der gemeinsame Initiativen vorangebracht werden können.
Verpackungen spielen eine wichtige Rolle beim Schutz unserer Lebensmittel, aber sie dürfen nicht zu Abfall werden. Die Abkehr vom linearen Wirtschaftsmodell hin zu einer Kreislaufwirtschaft wird grundlegende Veränderungen sowohl in der Herstellung und Verpackung als auch der Vermarktung von Lebensmitteln mit sich bringen. Wir überarbeiten systematisch unsere Verpackungsgestaltung und passen sie an die Notwendigkeiten der Kreislaufwirtschaft an. Dazu gehört auch, dass wir neue, innovative Verpackungs- und Vermarktungskonzepte entwickeln. Auch um die Verfügbarkeit der benötigten Sekundärrohstoffe zu sichern sind weitere Investitionen in eine leistungsfähige Sammel- und Recyclinginfrastruktur weltweit erforderlich. Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren ist entscheidend für Fortschritte auf diesem Weg.