Social business meets circular economy!

Berlin • 8. November 2019 19. Dezember 2019

Social business meets circular economy!

Im Rahmen des Global Social Business Summits trafen wir uns mit Akteuren aus der Mikrofinanz- und sozialen Unternehmenswelt. Gemeinsam mit dem Yunus Environment Hub organisierten wir diesen Austausch in Workshop-Format und brachten so rund 100 Akteure zum ersten Social Business Environment Forum zusammen.

Vor allen Teilnehmern des Summits stellte am Morgen der Vizepräsident des Verbandes der Kommunalen Unternehmen (VKU), Patrick Hasenkamp, das gemeinsame Ziel aller PREVENT Mitglieder vor – den Aufbau einer funktionierenden Abfall- und Kreislaufwirtschaft, um den Abfalleintrag in die Umwelt in Schwellen- und Entwicklungsländern zu reduzieren. Er betonte, dass in Deutschland kommunale Unternehmen dabei eine bedeutende Rolle gespielt haben und dass soziale Unternehmen wichtige Treiber sein können. Er rief zum gemeinsamen Handeln auf. Nobelpreisträger Prof. Muhammad Yunus schilderte lebhaft die positiven Umweltwirkungen der Grameen Bank und betonte, dass jeder Einzelne mit seinem Handeln den Wandel voranbringen könne.

Anschließend wurde das Umweltforum vom Parlamentarischen Staatssekretär Nobert Barthle eröffnet. Er stellte die Potentiale der Kreislaufwirtschaft für Umwelt- und Ressourcenschutz und eine nachhaltige Wirtschaftsweise heraus und stellte das BMZ „Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft“ vor. Er gab außerdem einen Überblick über das BMZ-Engagement im Ausland, z.B. in Ghana und Ägypten, und über die PREVENT Aktivitäten.

Für den Rest des Tages gingen die Teilnehmer in vier interaktive Arbeitsgruppen. Der Schwerpunkt der Workshops lag auf der Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Folgende waren die Themen:

Vermeidung von Plastikverpackungsabfällen
Verwertung von Plastikmüll
Aufbereitung von Elektroschrott
Einbeziehung der informellen Arbeiter in die Abfallsammlung (innerhalb eines Produzentenverantwortungssystems)
Die Arbeitsgruppen wurden von PREVENT Repräsentanten geleitet: dem Fraunhofer Institut für Verpackungstechnologie, dem Grünen Punkt Deutschland, dem Wuppertalinstitut sowie der AfB Gruppe.

Abschließend wurden die Ideen für erfolgsversprechende Geschäftsmodelle im Plenum vorgestellt und ein weiterer Austausch zwischen den PREVENT Mitgliedern und der Social Business Welt vereinbart.

Für mehr Infos gibt es die Webseite des Global Social Business Summits:

GSBS-The Gathering 2019

Foto: GIZ | Steffen Blume Eröffnung des Umweltforums (von links VKU Vizepräsident Patrick Hasenkamp, Parlamentarischer Staatssekretär Norbert Barthle, Nobelpreisträger Muhammad Yunus, Referentin für Kreislaufwirtschaft & Projektleiterin bei The Grameen Creative Lab Christina Jäger)