Wir sind PREVENT beigetreten, weil wir von der Notwendigkeit eines Sektor-Dialogs voll und ganz überzeugt sind. Im Wirtschaftskreislauf-Sektor ist es derzeit aufgrund unterschiedlicher Interessen der einzelnen Akteure nicht klar, wie sich Prozesse skalieren lassen, und unserer Meinung nach kann nur ein Dialog helfen, die Visionen auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Was uns besonders begeistert, sind die vielen Möglichkeiten, von anderen Allianz-Mitgliedern zu lernen!
“Die meisten von uns wissen, welch irreparable Schäden Kunststoffe in der Natur anrichten können. Was aber nicht jedem bekannt ist, ist die Tatsache, dass es ganze Industriezweige gibt, in denen an den Rand gedrängte Bevölkerungsgruppen Tag für Tag in mühsamer Arbeit Kunststoffabfälle recyceln. Diese hoch aktiven, inoffiziellen Märkte findet man in beinahe jeder großen Entwicklungsland-Metropole: Mumbai, Shanghai, Kairo, Mexiko-Stadt und viele mehr. Trotz eines Jahresumsatzes von Milliarden von US-Dollar werden Millionen von Müllmännern und -frauen und Arbeitern durch die nachgelagerten Lieferkette-Einkäufer systematisch ausgebeutet. Diese Umwelthelden sind durch bittere Armut in diesem Wirtschaftszweig gefangen und haben nicht einmal genug für ein Leben in Würde für sich und ihre Familien.
Für uns bedeuten Wirtschaftskreisläufe, unsere ethische Verantwortung für Material gleichmäßig auf Hersteller, Verbraucher und Recyclingunternehmen zu verteilen. Gemeinsam können wir Abfälle reduzieren, Leben fördern und das natürliche Gleichgewicht wiederherstellen! ”