Mitglied seit: 05/2019

Aktiv in: AG2

https://www.plasticbank.com/

Plastic Bank

Plastic Bank ist ein Sozialunternehmen, mit dem Ziel die Vermüllung der Ozeane mit Plastik zu unterbinden und gleichzeitig informellen Müllsammlern ein besseres Leben ermöglicht. Wir arbeiten auf den Philippinen, Indonesien, Haiti und Brasilien und expandieren weiter. Plastikbank begann 2014 mit 7 Mitarbeitern und einer Sammelmenge von etwa 20 Tonnen von Plastik monatlich. Ende 2019 verfügt die Organisation über fast 100 Mitarbeiter und sammelt etwa 500 Tonnen Plastikmüll monatlich. Großkunden sind die Firmen Henkel, SCJohnson, der Discounter Aldi und der Drogeriemarkt DM, sowie ein Reihe mittelständischer Unternehmen. Etwa 10000 informelle Müllsammler und ihre Familien profitieren von dem Programm, durch erhöhtes Einkommen, sowie Zugang zu Krankenversicherung, Schulbildung, Internet und Solarstrom. Plastic Bank arbeitet auch mit verschieden Organisationen aus Zivilgesellschaft und auch Religionsgemeinschaften zusammen. Die Organisation wurde bei den UN Konferenzen COP 21 und 23 ausgezeichnet, sowie beim SDG Festival in Bonn, durch die von IBM entwickelte Blockchain App, die als Betriebssystem für die Erfassung alles Transaktionen verwendet wird.

Das Plastikmüllproblem hat global ein Ausmaß angenommen, dass eine Organisation, nicht in der Lage ist, dasselbe zu lösen Die verschiedenen Faktoren sind auch von einer Komplexität, dass ein Ansatz nicht ausreicht, um dem gerecht zu werden. Die Allianz bietet eine Vielzahl verschiedener Lösungsansätze von einer großen Bandbreite von Stakeholdern, wo wir uns gut einbringen können und den wir unterstützen wollen. Zudem basiert unser Ansatz auf einem multiplen Partnerschaften, welcher durch die Mitgliedschaft in der Allianz, eine potenzielle Ausweitung und das Erreichen von Synergien für exponierenden Ergebnissen gegeben werden kann.

Plastic Bank hat das Ziel, den Fluss von Plastikmüll in die Ozeane zu verhindern. Somit sammeln wir Plastik, in den Ländern mit großen Mengen von Plastikmüll, der in die Meere gelangt.  In diesen Ländern ist Armut sehr weit verbreitet. Durch den Verkauf des gesammelten Plastiks als Rohstoff für die Kreislaufwirtschaft, ermöglichen wir verarmten Müllsammlern, Zugang zu einem besseren Einkommen. Somit ist unser Beitrag zur Kreislaufwirtschaft nicht nur eine Verminderung des Plastikmülls in den Meeren, sondern auch eine wirkungsvolle Strategie der Armutsbekämpfung.