Universität Hannover
Plastikmüll häuft sich überall auf der Welt an. In Jakarta werden täglich bis zu 7.000 Tonnen Abfall zur Mülldeponie Bantar Gebang transportiert. Das Problem wirkt sich dabei sowohl negativ auf die Lebensqualität der Menschen als auch auf die Flora und Fauna aus. Die Ziele unseres Projekts sind vielseitig und greifen verschiedene aktuelle Probleme auf. Alle unsere Ziele lassen sich auch in denen der Vereinten Nationen wiederfinden. Zum einen soll die Lebenssituation, der auf der größten Mülldeponie der Welt lebenden Menschen in Bantar Gebang, verbessert werden. Zum anderen soll der globalen Plastikbelastung, speziell in Bantar Gebang, entgegengewirkt werden. Unsere Lösung für die wachsenden Müllberge ist, geschredderte Plastikflocken von lokalen Recyclingunternehmen in Bantar Gebang weiterzuverarbeiten. Damit werden wir vor Ort nachhaltige und sinnvolle Möbel, wie z.B. Stühle und Tische, herstellen. Diese werden dann zum einen preiswert in Indonesien verkauft. Zum anderen werden wir eine luxuriöse und stilvolle Variante unserer Produkte auch in Deutschland vertreiben. Mit den erzielten Einnahmen kann dann die lokale Bevölkerung unterstützt werden, indem wir z.B. Schulbücher und -uniformen zur Verfügung stellen, um so möglichst vielen Kindern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.Plastained verfolgt mit dem Fokus auf Recycling die gleichen Ziele, wie die Allianz, weshalb eine Zusammenarbeit viele Vorteile bieten kann. Durch Networking kann die Plattform für internationalen Austausch genutzt werden, um miteinander zu kooperieren und dadurch eine schnelle und präzise Projektentwicklung voranzutreiben. Ziel ist es dabei die weltweiten Abfälle zu reduzieren und Ressourcen in den Produktionskreislauf zurückzuführen. Aus diesem Grund treten vor allem Entwicklungs- und Schwellenländer in den Vordergrund.
Die Verschmutzung durch Kunststoff ist ein globales Problem. Vor allem Indonesien ist davon betroffen, weil es lange Zeit den Kunststoffmüll von Drittländern aufgekauft hat. Die weltweit größte Mülldeponie liegt in Bantar Gebang.
Der von Plastained verfolgte Kreislauf besteht aus mehreren Stufen. Als Materialeingang stehen Kunststoffflocken am Beginn der Wertschöpfungskette. Diese fließen in die Produktion unserer Stühle hinein. Zusätzlich verwenden wir recyclebares Holz als Stuhlbeine. Die Produktion erfolgt lokal in Bantar Gebang, sodass wir unser Material ohne Transportkosten direkt weiterverarbeiten können. Alternativ kann auch in der nur wenige Kilometer entfernten Hauptstadt Jakarta eine Produktion aufgebaut werden. Die Stühle sollen vor allem als Designer-Möbelstück in Deutschland verkauft werden, sodass unser Prozess schneller skaliert werden kann und wir auch lokal unsere Möbel zu bezahlbaren Preisen anbieten können. Der Vertrieb erfolgt über eine Online-Plattform. Unsere Stühle haben eine lange Lebensdauer. Nach Ablauf der Lebensdauer können Holz und Plastik getrennt recycelt werden. Es ist möglich das Plastik aufzubereiten, kaputte Stellen auszubessern und so zu reparieren. Alternativ können die Stühle auch mit neuem Material aufgefüllt werden und so aufbereitet werden.