28. Januar 2020,
Bonn
Die Mitglieder des PREVENT Steuerungskreises kamen am 28. Januar zum ersten Mal zusammen. In einem offenen Austausch lernten die Akteure sich kennen und besprachen Struktur, Ausgestaltung und strategische Ausrichtung der PREVENT. Optimistisch schauen sie nun auf die gemeinsamen Pläne in 2020.
8. November 2019, 19. Dezember 2019
Berlin
Im Rahmen des Global Social Business Summits trafen wir uns mit Akteuren aus der Mikrofinanz- und sozialen Unternehmenswelt. Gemeinsam mit dem Yunus Environment Hub organisierten wir diesen Austausch in Workshop-Format und brachten so rund 100 Akteure zum ersten Social Business Environment Forum zusammen.
18. Oktober 2019, 19. Oktober 2019
Düsseldorf
Die K Messe in Düsseldorf gilt als die Weltleitmesse für Kunststoffe und fand dieses Jahr vom 19.-23. Oktober statt. Über die acht Messetage verzeichnete die K 225.000 Besucher*innen und bot rund 3.300 Ausstellern eine Plattform, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema „Circular Economy – Plastics shape the future“. Ein guter Grund für uns dabei zu sein!
9. Mai 2019,
Berlin
Bundesminister Müller hat am 9. Mai 2019 gemeinsam mit dem indonesischen Botschafter und über 30 Organisationen die PREVENT Abfall Allianz im BMZ in Berlin lanciert. Sie ist Teil des Aktionsprogramms Kreislaufwirtschaft der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
18. März 2019, 20. März 2019
Alle Arbeitsgruppen luden zu einem Online-Treffen ein, in dem Interessierten die aktuell geplanten Aktivitäten vorgestellt wurden und die Teilnehmenden sich zu den neusten Entwicklungen und zum weiteren Vorgehen austauschten.
26. November 2018,
Berlin
“From waste to value” – über 80 nationale und internationale Akteure kamen auf Einladung des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 26. November 2018 in Berlin zum Aufbau einer Allianz für Kreislaufwirtschaft zusammen.
6. Juni 2019,
Berlin
“Beat Pollution” – Anlässlich des Weltumwelttags am 5. Juni 2018 trafen sich auf Einladung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) rund 50 Teilnehmer*innen.