Landbell Group arbeitet seit mehr als 20 Jahren an der Entwicklung einer globalen Kreislaufwirtschaft. Mit seinen Rücknahmesystemen und Beratungsdienstleistungen trägt das Unternehmen erheblich dazu bei, die Sammlung und Verwertung von Elektroaltgeräten, Verpackungen und Altbatterien zu erhöhen und den Übergang von einem linearen zu einem zirkulären Wirtschaftssystem zu beschleunigen – nicht nur in Europa, sondern weltweit. Diese langjährigen Erfahrungen möchte Landbell mit möglichst vielen Ländern und Regionen teilen und diese beim Übergang in eine Kreislaufwirtschaft unterstützen. Gerade in Schwellen- und Entwicklungsländern fehlt es oftmals noch an effektiven, umweltfreundlichen Sammel- und Recyclinglösungen, die auch soziale und gesundheitliche Aspekte in den Blick nehmen. Landbell ist der Überzeugung, dass internationale Kooperationen und der intensive Austausch zwischen Unternehmen, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und öffentlichen Institutionen den besten Weg darstellen, die Kreislaufwirtschaft weltweit voranzutreiben und damit gleichzeitig Klima und Umwelt zu schützen und Wertschöpfung vor Ort zu schaffen. Die PREVENT Abfall-Allianz verfolgt genau diesen Ansatz und Landbell ist stolz, Teil davon zu sein und seine langjährigen Erfahrungen einbringen zu können.
Klimawandel, Umweltverschmutzung und Ressourcenknappheit sind nur drei von vielen Argumenten, die für den Übergang in eine Kreislaufwirtschaft sprechen. Weitere Argumente sind die Förderung von Innovation, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Aufrechterhaltung unseres Wohlstands. Landbell Group trägt seit über 20 Jahren zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft bei und fühlt sich verpflichtet, diesen Weg konsequent weiterzugehen. Das Unternehmen arbeitet stetig daran, seine Rücknahme- und Beratungsdienstleistungen zu optimieren und weiter auszubauen, und ist entschlossen, in neue Technologien, Digitalisierung und Innovationen zu investieren, um die Effizienz, Transparenz und Einfachheit seiner Lösungen zu erhöhen. Außerdem bringt sich Landbell aktiv in Projekte zur Förderung innovativer Geschäftsideen ein, zum Beispiel im Rahmen von Horizon 2020. Aus dieser Motivation heraus hat Landbell im Jahr 2014 außerdem den Green Alley Award ins Leben gerufen, der jedes Jahr als Sprungbrett für viele Start-ups aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft und deren innovative Geschäftsideen dient.