Universität Kassel, Stiftungslehrstuhl für Sustainable Marketing

Das Team des Fachgebiets Sustainable Marketing der Universität Kassel forscht und lehrt zu den Themen Müllmanagement, nachhaltigen Tourismus und Biodiversität in Schwellen- und Entwicklungsländern/Inseln. Internationale Kooperationen mit NGOs, Universitäten, und anderen öffentliche Einrichtungen bringen eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Forschung und Praxis hervor und wird durch internationale Forschungsprojekte, Workshops und Konferenzen gestützt. Unsere Schwerpunkte: • Entwicklung des Tourismus und dessen Auswirkungen/Folgen auf die lokale Biodiversität. • Abfall-Entsorgungsverhalten von Hotels, lokaler Bevölkerung und Touristen. • Abfallmanagement und -reduzierung speziell von Plastikmüll in der Luftfahrtindustrie, in verarmten Ländern/Inselstaaten wie Indien, Mauritius, Brasilien, Palästina und Guatemala. • Relevanz von Zertifizierungen für die Auswahl von Destinationen, Hotels und Reiseveranstaltern.

Das Team der Universität Kassel ist stets an Networking, Knowhow, Austausch und gemeinsamer Forschung interessiert. Die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Unternehmern ist für das globale Müllproblem mit all seinen Herausforderungen unabdingbar. Wir sind Partner geworden um neue Projekte anzustoßen, unser Wissen und bisherige Erfahrung mit den Mitgliedern der Allianz zu teilen, neue Herausforderungen im Kampf gegen den Müll zu definieren, neue Sichtweisen und Methoden der Wissenschaft in die Praxis unterstützend einzubringen.

Eine Gestaltungsaufgabe zu deren Lösung Natur- und Verhaltenswissenschaftler mit Praktikern zusammenarbeiten müssen. Eine besondere Herausforderung erwächst aus der Anpassung der Verbrauchsgewohnheiten sowie der Distanz der einzelnen Akteure im Kreislauf (Süd-Nord Austausch).