Unter dem Dach der hessischen Ressourcenschutzstrategie wird in der aktuellen 20. Legislaturperiode (2019 bis 2024) das Thema Kunststoff und Plastikvermeidung für die Hessische Landesregierung eine zentrale Rolle spielen. Sie setzt alle zur Verfügung stehende Möglichkeiten ein, um den Plastikverbrauch zu verringern.
Da Abfall vor Ländergrenzen nicht Halt macht, ist es der Landesregierung in Hessen ein Anliegen, sich über die eigenen Staatsgrenzen einzubringen.
Als erstes Bundesland möchte Hessen die Gelegenheit ergreifen und innerhalb des vielfältigen Straußes von privaten Abfall- Initiativen die
Internationale Abfall-Allianz des Bundesministeriums nach Kräften unterstützen.
Die Umwandlung von Abfall in eine Ressource ist eine wichtige Voraussetzung für den Übergang auf eine stärker kreislauforientierte Wirtschaft und somit eine umweltschonendere Lebens- und Wirtschaftsweise.
Der auf europäischer und nationaler Ebene angestoßene Prozess der Schließung von Stoffkreisläufen wird in Hessen bereits seit Jahren verfolgt und stärkt die Rolle der Entsorgungswirtschaft hin zu einer versorgungsorientierten Rohstoffwirtschaft.
Es ist der Landesregierung in Hessen wichtig, eine konsequente Kreislaufführung zum schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen einzuführen und sicherzustellen.