Member since: 09/2019

Active in: AG4

www.landkreistag.de

Deutscher Landkreistag

Der Deutsche Landkreistag (DLT) ist der Zusammenschluss der 294 deutschen Landkreise auf Bundesebene. Seine unmittelbaren Mitglieder sind die Landkreistage der 13 Flächenländer, die sich für die Kommunalbelange in ihrem jeweiligen Bundesland einsetzen. Er vertritt drei Viertel der kommunalen Aufgabenträger, rund 96 % der Fläche und mit 55. Mio. Einwohnern 68 % der Bevölkerung Deutschlands. Der kommunale Spitzenverband setzt sich insbesondere für die Belange der ländlichen Räume und die Förderung der diesbezüglichen wirtschaftlichen Entwicklungsbedingungen ein. Ein Arbeitsschwerpunkt des Deutschen Landkreistages liegt hier in der Sicherung und Herstellung gleichwertiger Lebens-, Versorgungs-, Arbeits- und Entwicklungsbedingungen im Verhältnis zum städtischen Bereich. Die ländlichen Räume mit ihren mittelständischen Unternehmen, starken Sparkassen vor Ort und einer handlungsfähigen kommunalen Selbstverwaltung tragen entscheidend zu Deutschlands ökonomischer Stärke und Stabilität bei.

Die Landkreise haben als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger vielfältige Aufgaben in den Bereichen Abfallentsorgung und -recycling. Sie organisieren die Sammlung und Verwertung von Haushaltsabfällen, sie betreiben Wertstoffhöfe, Abfallentsorgungsanlagen und Deponien. Darüber hinaus bieten sie Beratung und Informationen zu Themen wie Abfallvermeidung, richtige Abfalltrennung und Recycling und sind damit erster Ansprechpartner ihrer Einwohner für alle Fragen rund um die Abfallentsorgung. Gleichzeitig engagieren sich immer mehr Landkreise im Bereich der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit und treten in den Aus-tausch mit Kommunen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Neben Fragen des Klima-schutzes steht dabei insbesondere der Bereich der Abfallentsorgung und des -recyclings im Mittelpunkt. Dieses Engagement der Landkreise unterstützt der Deutsche Landkreistag aktiv durch Information und Vernetzung. Die Abfallallianz bietet hierfür neue Möglichkeiten.

Der Deutsche Landkreistag ist bestrebt, ihm Rahmen seiner Tätigkeit als kommunaler Spitzenverband das Thema Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum zu befördern. Dies gilt nicht nur für die Abfallwirtschaft, sondern beispielsweise auch für die Energieversorgung, das Bauwesen oder die Land- und Forstwirtschaft. Unsere Vorstellung ist, dass möglichst viele Ressourcen im Kreislauf geführt und dabei regionale Wertschöpfungspotenziale in den Landkreisen genutzt werden. Vor diesem Hintergrund hat der Deutsche Landkreistag im September 2019 einen sofortigen Exportstopp von unsortiertem Plastikmüll vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländer gefordert. “Anstatt den eigenen Plastikmüll in diese Länder zu ex-portieren, wo er schlimmstenfalls zur Verschmutzung der Meere beiträgt, sollte besser das in Deutschland vorhandene abfallwirtschaftliche Know-how weitergegeben werden, wozu die Landkreise einen wichtigen Beitrag leisten können.”