cyclos arbeitet weltweit im Bereich der Kreislaufwirtschaft und hier schwerpunktmäßig am Aufbau von Modellen zur Organisation und Finanzierung der Erfassung, Sortierung und Verwertung einzelner Abfallströme (z. B. Verpackungen oder Elektrogeräte). Ein wichtiges Prinzip ist die erweiterte Produzentenverantwortung. Die Prevent Abfall Allianz bietet in diesem Zusammenhang eine hervorragende Plattform für Information, fachliche Weiterentwicklung durch neue Studien, strategische Diskussion und für Netzwerke mit Stakeholdern aus verschiedenen Kompetenzbereichen.
Ziel der Kreislaufwirtschaft ist es, durch Wiederverwendung und Recycling Ressourcen möglichst lange und auf einer möglichst ressourceneffizienten Ebene zu nutzen. Kreislaufwirtschaft trägt sich nur für wenige Materialströme finanziell selbst durch den Wert der gewonnenen Sekundärrohstoffe. Beispiele hierfür sind aktuell die Textilien oder einzelne Schrottsorten. In der Regel entstehen für die Prozesse der Erfassung, Sortierung und Verwertung zusätzliche Kosten, die durch die Abfallerzeuger, die kommunalen Gebühren oder die Produzenten getragen werden müssen. cyclos befasst sich seit vielen Jahren mit der Organisation der erweiterten Produzentenverantwortung und arbeitet in den Bereichen der strategischen Systementwicklungen, Analysen, Prüfung von Mengenströmen und Zertifizierung von Anlagen.