Als Initiatoren der PREVENT Abfall Allianz, wollen wir den Dialog zwischen verschiedenen Akteuren aus Staat, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft fördern –und das auf nationaler Ebene, in unseren Partnerländern und international. Denn nur über Kooperation und Austausch können innovative Lösungen entwickelt, freiwillige Vereinbarungen ausgehandelt oder Regulierungen effektiv umgesetzt werden.
In vielen Ländern unterstützt das BMZ den Aufbau einer funktionierende Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Neben dem klassischen Auf- und Ausbau kommunaler Entsorgungssysteme und der Einführung von Verwertungstechnologien richtet sie den Fokus der Zusammenarbeit mit Partnerländern verstärkt auch auf die Etablierung von Kreislauf-Ansätzen in Konsum, Produktion und Handel, um Abfälle zu vermeiden und den Einsatz von Rohstoffen zu minimieren.
Entsprechend, hat das BMZ 2018 das „Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft“ entwickelt und prioritäre Maßnahmen in folgenden Bereichen definiert:
• Abfallfreies, gesundes Umfeld für die Menschen durch effektive Dienstleistungen
• Sichere Jobs mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen
• Nachhaltige Produktion und Wiederverwertung von Abfällen als Rohstoffe
• Klimaschutz durch Vermeidung und Verwertung von Abfällen
• Vermeidung von Meeresmüll zum Schutz der Biodiversität