Der Auf- und Ausbau von funktionierenden Kreislaufwirtschaftsstrukturen weltweit muss eine Priorität der internationalen Zusammenarbeit werden. Dabei sollten stets die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt und die Kreislaufwirtschaft in bereits bestehende Strukturen implementiert werden. Die Berücksichtigung von verschiedenen Kulturen und der Einbezug von lokalen Kooperationspartnern ist ein Garant für eine erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung. Der BDE unterstützt seine Mitglieder dabei, bedarfsgerechte Maßnahmen zum Aufbau einer funktionierenden Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Schwellen- und Entwicklungsländern zu ergreifen und Projekte realisieren zu können.
Künftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu erhalten, ist eine der zentralen Herausforderungen der heutigen Zeit. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Verknappung von Ressourcen gewinnt die Wiedergewinnung von Wertstoffen dabei zunehmend an Bedeutung. Die Kreislaufwirtschaft kann dabei eine herausragende Rolle einnehmen, denn die Unternehmen der Branche begreifen Müll nicht als Abfall, sondern als potenziellen Rohstoff. In einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft kommen Ressourcen über den Lebenszyklus einer Ware hinaus als Recyclingrohstoffe in vielfältigen und auch neuen Produktionsprozessen erneut zum Einsatz.