Mitglied seit:

Aktiv in: AG1, AG2

www.ascon-holding.com

ASCON Resource Management Holding GmbH

Die ASCON Resource Management Holding ist eine Unternehmensgruppe, die Umwelt- und Abfallmanagement im ökonomischen und ökologischen Gleichgewicht betreibt. Unter dem Dach der Holding sind die weltweiten Recyclingaktivitäten der Tochtergesellschaften ASCON GmbH, ASCON Corp., SORTcycle und EUPVcycle gebündelt. Vision der ASCON ist es, ein europaweites Rücknahme- und Verwertungssystem für Kunststoffe zu realisieren. Um dies zu erreichen, fungiert das Unternehmen als Inputmanager für europäische Kunststoffrecyclingunternehmen und berät darüber hinaus öffentliche und private Institutionen. SORTcycle bereitet in einer eigenen Anlage Kunststoffabfälle auf, die zur Herstellung neuer Produkte eingesetzt werden. EUPVcycle ist eine unabhängige europäische Prüfungsgesellschaft für Verpackungsrecycling.

Die ASCON Resource Management Holding verfügt über ein tiefgreifendes Know-how beim Recycling von Kunststoffen, das Management hat mehr als 30 Jahre internationale Expertise in der Kunststoffrecyclingbranche. Dies möchten wir der PREVENT Waste Alliance zur Verfügung stellen. Unser Ziel ist es, mehr Kunststoffe ökologisch und ökonomisch effizient in den Kreislauf zurückzuführen. Daher freuen wir uns, ein Mitglied der PREVENT Waste Alliance zu sein, um in diesem Expertenforum gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und zu realisieren. Die ASCON Holding sieht Kunststoff als Teil unserer modernen Welt und möchte konstruktiv daran mitarbeiten, Kunststoffe mit Hilfe moderner Recyclinglösungen nachhaltig zu nutzen.

Rohstoffe sind endlich – das wissen wir alle. Nachhaltigkeit und eine Green Economy sind die großen Herausforderungen an eine moderne Wirtschaft, an Unternehmen und Politik und natürlich an jeden einzelnen. Dabei spielen der Schutz, die Vermeidung, die sparsame Nutzung und die Wiederverwertung von endlichen Rohstoffen die zentrale Rolle, die Industrie und Gesellschaft gleichermaßen betrifft. Wir brauchen eine Abfallentsorgung, die sich an Nachhaltigkeitskriterien ausrichtet. Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft mit einem Kurswechsel von der Wegwerfgesellschaft hin zu tatsächlicher Ressourceneffizienz ist eine unserer zentralen Zukunftsaufgaben. Vermeidung und ein effizientes Recycling sind das Werkzeug, Ressourcen effizient einzusetzen, Sekundärrohstoffe zu gewinnen und Kreislaufwirtschaft nachhaltig zu organisieren.